|
Monopoly
geht weiter - Klinik im Park
Nachdem gegen den erklärten Willen von Bürgern und Bürgervereinen mit
der Argumentation
eines notwendigen Neubaus der "Klinik im Park" der HAT- Platz baureif
gemacht wurde und
die Wohnbebauung schnellstens realisiert wurde, wird jetzt die nächste
"Investoren-Idee"
durch die Ausschüsse und den Rat der Stadt Hilden getrieben. Dies geschieht
durch Änderung
der Ziele des Bebauungsplanverfahrens, das urprünglich die Bäume an
der Hagelkreuzstraße
schützen sollte, in ein Verfahren, durch das ein Teil des Parkes - ein
Wäldchen - der
"Klinik im Park" für die Bebau-ung mit Operationsräumen gefällt werden
soll. Die jetzt schon
auf dem Gelände vorhandenen Operationsräume würden dann 22 neuen Parkplätzen
weichen,
die dort eingerichtet werden sollen. Wenn das nicht schnellstens möglich
wird - vor allem
also besser parken - dann wird die Klinik möglicherweise schließen.
Das könnte man meinen,
wenn man den Vertreter der Klinik im Stadtentwicklungsausschuss reden
hörte. Aber von einer
Rückweisung dieser Art von Erpressung der Ratsmitglieder haben wir von
der Mehrheit in den
Gremien nichts gehört. Auch an die Vernichtung von Natur im Bereich
Holterhöfchen zur Errichtung
der neuen "HAT- Hüpfburg" wollte die Mehrheit nicht erinnert werden.
Dort wurden weder die
Bürger noch der BUND beteiligt, sondern das wurde in alter Mauschelmanier
nach § 34 BauGB
bauamtsintern durchgedrückt.
.....So sieht das Gebiet um die
Klinik im Park zwischen Hagelkreuz- und Kirchhofstraße
.....als Luftbild aus
Leider ist das Luftbild nicht so
klar, wie die sonstigen Bilder
|
 |
|
...............soll
das Wäldchen , links im Bild tatsächlich weichen? |
Aus dem Investoren - Vorschlag haben
wir nebenstehendes Bild entnommen.
Zusätzlich haben wir die "neuen
Parkflächen" und die "neue Baufläche im Wäldchen"
mit einem
exakt gleich großen Rahmen belegt.
Damit wird für jeden deutlich, dass
die Bäume nur für zusätzliche Parkmöglichkeiten
fallen sollen.
|
 |
... Bäume weg
für Parkplätze...
|
...
und wer im Fachausschuss hat es bemerkt, oder ...?
|
|
|